Hessenwarn app installieren kostenlos downloaden
Sie haben noch offene Fragen? In unseren FAQ erfahren Sie mehr über alle Funktionen und Einstellungen der hessenWARN App. . Das Smartphone als Wasserwaage, als Navigationsgerät oder als kleiner Lerncomputer, die richtige App macht es möglich. Manche dieser Apps sind im Alltag sehr hilfreich – andere können Leben retten. Mit Katwarn können Sie Gefahren schnell genug erkennen. Gut sind auch die Verhaltenshinweise, welche Sie bei Gefahr bekommen. Leider werden Sie oft gewarnt, obwohl die Gefahr eigentlich an einem ganz anderen Ort besteht. . Was machen Brger, die sich nicht permanent in Hessen aufhalten? Die regelmig im Rhein-Main-Neckar-Groraum zwischen Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Wrttemberg wechseln? Oder Berufspendler, die in Hessen wohnen oder in Berlin arbeiten? Apps zur Warnung vor Katastrophen (z.B. Großbränden oder bei starken Unwettern) und Gefahren (z.B.
lebensbedrohliche Einsatzlagen) wie KATWARN sind mittlerweile wichtiger Bestandteil eines kommunikativen Sicherheitsnetzwerkes geworden. Sie erreichen die betroffenen Personen auf direktem Weg ohne Zeitverzögerung. Viele von Ihnen haben KATWARN vielleicht bereits abonniert, um bei einer Katastrophen- oder Gefahrenlage rechtzeitig wichtige Sicherheitsinformationen zu erhalten. . Ideen gab es viele: Die Alarmierung per Funkruf (Pager): Damals gab es noch den Skyper-Pager der Telekom, den spter die Berliner Firma “e*message” samt dem Cityruf-Pager-Netz bernommen hat und bis heute weiter betreibt. Die Mglichkeit, kostenlos oder auch gegen Aufpreis auf dem Skyper Infoprogramme zu empfangen, wurde schlussendlich nur von wenigen Fans genutzt, das Smartphone ist halt wesentlich flexibler und attraktiver. Die App hessenWARN informiert ber kleine und groe Katastrophen, Unwetter, Bombenfunde etc. und erlaubt gezielte Notrufe mit KoordinatenGrafik: Land Hessen, Min. Inneres und Sport Wenn dem Bren zu wohl wird, traut er sich aufs Eis. Auf Grundlage des Erfolges von KATWARN entschloss sich das Hessische Ministerium des Inneren und fr Sport, in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut fr Offene Kommunikationssysteme (FOKUS), eine neue App mit dem Namen hessenWARN zu entwickeln.